Neben der Arbeit nach neuesten pflegewissenschaftlichen Kenntnissen und anerkannten Richtlinien und Standards legen wir vor allem Wert auf ein umfangreiches und abwechslungsreiches Betreuungsangebot für alle Bewohner, welches über das normale Angebot eines Pflegeheims hinausgeht. Unser Ziel dabei ist es, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder einzelne Bewohner zuhause fühlt.
Nachfolgend erhalten Sie eine gestraffte Übersicht über unser Wochenprogramm.
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Sonnabend |
Sonntag |
07.30 - 09.45 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 09.45 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 09.45 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 09.45 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 09.45 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 10.00 Uhr Frühstücksrunde mit Hilfestellung Zeitungsrunde und Tischgespräch |
07.30 - 10.00 Uhr |
09:30 – 11.15 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
09.30 – 11.15 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
10.00 – 12.30 Uhr Kochen in der Therapieküche |
09:30 – 11.45 Uhr Backen in der Therapieküche |
10:00 – 11.30 Uhr Individuelle Kleingruppe |
10.00 – 11.30 Uhr Unterhaltungsprogramm im Speiseraum |
10.00 – 11.30 Uhr Unterhaltungsprogramm im Speiseraum |
10.00 – 11.15 Uhr Hauswirtschaftl. Tätigkeiten mit Dolly im Wintergarten |
10.00 – 11.00 Uhr Sitztanz im Speiseraum |
10.00 - 11.15 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
10.00 – 11.30 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
10.00 – 11.30 Uhr Hauswirtschaftl. Tätigkeiten mit Dolly im Wintergarten |
|
|
10.00 – 11.30 Uhr Individuelle Kleingruppe |
10.00 – 11.30 Uhr Individuelle Kleingruppe |
10.00 – 11.30 Uhr |
10.00 – 11.00 Uhr Mobi-Gruppe mit Dolly im Speiseraum |
10.00 – 11.30 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
||
10.00 – 11.30 Uhr Individuelle Kleingruppe |
10.00 – 11.45 Uhr Plattdeutsches Vorlesen (alle 14 Tage) |
|
||||
Montag bis Freitag 12:30 - 13:30 Uhr Einzelbetreuung in der Kleingruppe im Wintergarten und im Pavillon | ||||||
14.00 - 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Hilfestellung + Einzelbetreuung im Speiseraum |
14.00 – 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Hilfestellung + Einzelbetreuung im Speiseraum |
13.30 – 14.30 Uhr Besuchshund Janko kommt mit Herrchen Axel zur Einzelbetreuung |
14.00 – 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Hilfestellung + Einzelbetreuung im Speiseraum |
14.00 – 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Hilfestellung + Einzelbetreuung im Speiseraum |
14.00 – 17.00 Uhr Besuch der Therapiehunde (1x monatlich) |
|
14.30 – 16.45 Uhr Einzelbetreuung auf Bewohnerzimmer |
15.00 – 16.30 Uhr Bingo im Speisesaal mit Dolly |
14.00 – 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Hilfestellung + Einzelbetreuung im Speiseraum |
ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag und Raterunde im Wintergarten (im Sommer anschließendes Grillen) 1 x monatlich |
15.00 – 16.30 Uhr Seniorengymnastik im Speiseraum mit Dolly |
14.00 – 17.00 Uhr Waffeln backen mit Dolly (alle 2 Monate; im Winter Futjes backen) |
|
15.00 – 16.45 Uhr Spielenachmittag im Speiseraum + Wintergarten |
15.00 – 16.45 Uhr Individuelle Kleingruppe |
15.00 – 17.00 Uhr Musik und Singen |
15.00 – 16.45 Uhr Gedächtnistraining im Speiseraum |
15.00 – 16.45 Uhr Individuelle Kleingruppe im vorderen Speiseraum |
||
Jeden 3. Montag im Monat Kaffeetrinken im DGH Drage mit Café "Tut gut" | Mobiler Kiosk 14 tägig |
Jeden 3. Mittwoch im Monat Gottesdienst im Speiseraum Jede Woche im Wechsel kommt Ralf mit Gitarre und Unterhaltungsmusik |
|
Der Dahrenhof gehört zur Kirchengemeinde Süderstapel und wir feiern regelmäßig einmal im Monat Gottesdienst. Außerdem finden jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen statt, so zum Beispiel das Weihnachtssingen, der Auftritt des Shantychors oder Männergesangsvereins, das Sommerfest, der Tag der Offenen Tür mit Weihnachtsbasar oder auch die beliebten Ausflüge in die Umgebung. Über besondere Feste und Veranstaltungen informieren wir im Schaukasten.
In der warmen Jahreszeit finden die Beschäftigungsangebote im Garten oder auf der Terrasse statt, bei gutem Wetter bieten wir Spaziergänge im Garten oder ins Dorf an.
Geburtstage werden in unserem Hause gemeinsam mit den Angehörigen und Gästen des Hauses gefeiert. Wir öffnen unser Haus auch für Nachbarn, Freunde, Angehörige und Vereine der näheren Umgebung. Unsere Räumlichkeiten stellen wir gern zur Verfügung.